Die richtige Versicherung für dein Eigenheim: Wohngebäude- und Hausratversicherung
Du hast dein Traumhaus gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt heißt es: klug absichern. Denn dein Eigenheim ist nicht nur ein Ort zum Wohlfühlen – es ist auch eine wichtige Investition in deine Zukunft. Die richtige Versicherung sorgt dafür, dass dein Zuhause auch in stürmischen Zeiten geschützt bleibt.

Hier erfährst du, welche Wohngebäudeversicherung du wirklich brauchst, was Elementarschäden sind und warum auch die Hausratversicherung dazugehört.

Wohngebäudeversicherung: Dein Schutzschild fürs Haus

Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden an allem ab, was fest mit dem Haus verbunden ist: Dach, Wände, Fenster, Heizungen und Einbauküchen. Damit im Ernstfall nicht nur Träume, sondern auch finanzielle Sicherheit erhalten bleiben, sollte deine Police folgende Risiken unbedingt einschließen:

  • Feuer: Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion
  • Leitungswasser: Rohrbrüche und Folgeschäden im Haus
  • Sturm und Hagel: Zerstörungen ab Windstärke 8

Diese Basisabsicherung ist Pflicht. Ohne sie riskierst du im Ernstfall erhebliche Verluste.

Elementarschäden: Häufig unterschätzt, extrem wichtig

Naturgewalten nehmen zu – das zeigt sich nicht nur in Risikogebieten. Starkregen, Hochwasser oder Erdrutsche können heute fast jede Region treffen. Elementarschäden umfassen:

  • Überschwemmung und Hochwasser
  • Erdrutsch und Erdsenkung
  • Schneedruck und Lawinen
  • Erdbeben

Wichtig zu wissen: Die Absicherung gegen Elementarschäden muss in den meisten Fällen zusätzlich vereinbart werden. Sie kostet meist nur einen geringen Aufpreis – und kann im Schadensfall existenzsichernd sein.

Mein Tipp: Prüfe gemeinsam mit einem erfahrenen Berater, welche Risiken für deine Immobilie wirklich relevant sind.

Bezahlbarer Schutz: Auf diese Punkte solltest du achten

Sicherheit muss nicht teuer sein. Eine gut abgestimmte Wohngebäudeversicherung bietet starken Schutz zum fairen Preis, wenn du auf folgende Aspekte achtest:

  • Ausreichende Versicherungssumme: Damit der komplette Wiederaufbau abgedeckt ist.
  • Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: So bleibt dein Schutz bestehen, auch wenn dir ein Missgeschick passiert.
  • Optionale Bausteine klug wählen: Zusätzlicher Schutz für Photovoltaikanlagen, Glasbruch oder Überspannungsschäden.
  • Vergleichen und individuell anpassen: Standardlösungen passen selten perfekt – eine Maßanfertigung ist oft sogar günstiger.

Hausratversicherung: Dein Inventar nicht vergessen

Neben dem Gebäude selbst solltest du auch deine persönlichen Dinge absichern. Die Hausratversicherung ersetzt bei Beschädigung oder Diebstahl:

  • Möbel und Elektrogeräte
  • Kleidung und Haushaltswaren
  • Wertsachen (je nach Vereinbarung)

Gerade beim Einzug ins neue Heim steigt der Wert deines Hausrats oft erheblich. Eine Überprüfung deiner bestehenden Versicherung oder ein Neuabschluss ist daher sinnvoll.

Deine Immobilie verdient die beste Absicherung

Ein Haus zu besitzen bedeutet Freiheit, Verantwortung – und die Notwendigkeit, richtig vorzusorgen. Mit einer individuell auf dich abgestimmten Wohngebäude- und Hausratversicherung stellst du sicher, dass dein Zuhause gegen alle Eventualitäten geschützt ist.

Möchtest du wissen, wie du deine Immobilie optimal und bezahlbar absichern kannst? Gemeinsam finden wir die Lösung, die perfekt zu dir und deinem neuen Zuhause passt.

Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch – ich berate dich umfassend und persönlich.

Buntes Hallo, ich bin Johanna und ich schreibe diesen Blog. Für meine Kunde betexte ich Websites von der Startseite bis zum Blog mit einer magnetischen Kundenreise und ohne Werbeblabla. Dir gefällt, was du liest? Dann schau dich doch gerne auf meiner Seite um.

Kontakt

________

Tobias Adolphs

Mobil +49 176 1023 0436

tobiasadolphs@dvag.de